jeden Tag antreibt ist die Suche nach neuen Wegen, Technologie menschenfreundlicher zu gestalten. Stehen Menschlichkeit und Technik zueinander im Widerspruch? Ich bin der Meinung, dass das nicht zwingend der Fall ist. Dennoch müssen wir – um unsere Menschlichkeit zu wahren – unsere Umgangsweisen mit Technologie überdenken. Grundwerte der Menschlichkeit wie Würde, Freiheit und Kreativität müssen in die Gestaltung zukünftiger Geräte und Services einbezogen werden. Das ist der Kern meiner Arbeit: In Forschung und Lehre, in der Gestaltung und in meinen Vorträgen. Meine Motivation
Ich bin Professor für Interface und User Experience-Design in der Abteilung Industrial Design an der Bergischen Universität Wuppertal. Zuvor arbeitete ich bei Nintendo und Marvel. Ich promovierte an der Berliner Universität der Künste, am Design Research Lab, in enger Zusammenarbeit mit den Telekom Innovation Labs.
»High-Tech-Probleme,
Low-Tech-Lösungen.«
Viele meiner Projekte basieren auf dem Prinzip der Forschung durch Design. Ein zentraler Aspekt ist das Prototyping: Dinge bauen, die es zukünftig geben könnte, und sie heute schon mit Menschen ausprobieren. Meine Projekte
Ich bin dankbar dafür, dass ich in meinem Beruf genau das tun kann, was ich liebe: Menschen dabei helfen, revolutionäre Ideen zu haben und zu entwickeln. Meine Lehrprinzipien
Vorträge zu halten ist ebenfalls etwas, was ich liebe. Mit dem Publikum in Kontakt treten, für neue Ideen begeistern und eine Diskussion darüber anfeuern, wie wir in einer zunehmend digitalen Welt unsere Menschlichkeit wahren können. Meine Vorträge